SLOW JOGGING...
- Einfacher Einstieg: Slow Jogging macht den Einstieg gerade für Ungeübte oder ältere Menschen leicht. Auch in einer Laufgruppe muss niemand fürchten, nicht mithalten zu können.
- Schonend für die Gelenke: Der Laufstil kommt ohne große Schritte aus, weswegen beim Aufsetzen des Fußes weniger Kraft auf die Gelenke einwirkt. Das kommt besonders übergewichtigen Personen zugute.
- Kalorien verbrennen: Trotz mäßiger Anstrengung ist die Methode sehr effizient, um Kalorien zu verbrauchen.
- Alltagstauglich: Das entschleunigte, entspannte Laufen hilft, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Auch wenn man nur wenig Zeit hat, lässt es sich gut einbauen – beispielsweise in der Mittagspause, da die Sporttreibenden dabei normalerweise nicht so stark schwitzen.
- Herz-Kreislauf-Schutz: Einer Studie zufolge reduziert Slow Jogging die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, es hat also eine schützende Wirkung.
- Muskelstärkung im Alter: Im Alter schwindet die Muskelmasse schneller (Sarkopenie). Slow Jogging ist auch bei älteren Menschen möglich. Sie können damit nachweislich dem altersbedingten Abbau von Muskelmasse entgegenwirken.
In Garmisch-Partenkirchen und Murnau biete ich regelmäßig einen kostenlosen Grundkurs.
Neben dem Erlernen der richtigen Technik werden wir viel Spaß bei dem gesundheitsfördernden Bewegungstraining haben.
Bei Interesse einfach bei mir melden, den genauen Treffpunkt wird immer in der Gruppe besprochen und vereinbart. >>>>jetzt anmelden